Freundschaft. Natur. Feuriger Glaube.

Die sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Ihre Kinder.

↓ Nach unten scrollen ↓

Aktuelles

Unsere Facebook-Beiträge

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
SOLA 2025Pfadi Sennwald und Asgards 🇨🇭🤝🇩🇪Eine Woche voller Abenteuer, Lachen, Regen und Sonnenschein. 🌦️
Vom Erkunden neuer Orte, über wilde Naturerlebnisse, bis zu gemütlichen Abenden am Feuer – das Sola 2025 hatte alles. 🔥🌍💚
Wir sind als zwei Gruppen gestartet und als eine grosse Pfadifamilie nach Hause gegangen.Danke an alle, die dieses Lager zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! 🙌  #sola25 #pfadi #pfadisennwald #freundschaft #abenteuer #lagerfeuer #scouts #asgardImage attachmentImage attachment+3Image attachment

SOLA 2025

Pfadi Sennwald und Asgards 🇨🇭🤝🇩🇪

Eine Woche voller Abenteuer, Lachen, Regen und Sonnenschein. 🌦️
Vom Erkunden neuer Orte, über wilde Naturerlebnisse, bis zu gemütlichen Abenden am Feuer – das Sola 2025 hatte alles. 🔥🌍💚
Wir sind als zwei Gruppen gestartet und als eine grosse Pfadifamilie nach Hause gegangen.

Danke an alle, die dieses Lager zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! 🙌 #sola25 #pfadi #pfadisennwald #freundschaft #abenteuer #lagerfeuer #scouts #asgard
... Mehr sehenWeniger sehen

✨ Abenteuer pur mit der Pfadi! ✨
Die kleinen Pfadis erlebten einen spannenden Volgerlebnisweg voller Spiel, Spass und Natur. 🌿🕵️
Die grossen Pfadis waren mutig unterwegs auf dem Hajk – mit Rucksack, Karte und ganz viel Teamgeist. 🎒⛰️Ein riesiges Danke an Volg für das Sponsoring! 💚
Ohne euch wären solche Erlebnisse nicht möglich. Volg Dorfgeschichten volgch
#pfadi #hajk #volgerlebnisweg #dankevolg #pfadiliebeImage attachmentImage attachment

✨ Abenteuer pur mit der Pfadi! ✨
Die kleinen Pfadis erlebten einen spannenden Volgerlebnisweg voller Spiel, Spass und Natur. 🌿🕵️
Die grossen Pfadis waren mutig unterwegs auf dem Hajk – mit Rucksack, Karte und ganz viel Teamgeist. 🎒⛰️

Ein riesiges Danke an Volg für das Sponsoring! 💚
Ohne euch wären solche Erlebnisse nicht möglich. Volg Dorfgeschichten volgch
#pfadi #hajk #volgerlebnisweg #dankevolg #pfadiliebe
... Mehr sehenWeniger sehen

Nach einem Antreten und Gebet widmeten sich die Murger dem Morsen und schrieben die eigenen Namen mit dem Morsecode.
zum zMittag wurde über dem Feuer Risotto und Fleischkäse zubereitet.
Nach dem Mittagessen gab es einige Wasserspiele.
Wir gratulieren Zuma und Remy zur bestandenen Taufe.
Nach dem zVieri beendeten wir die Übung mit unserem Abschiedslied Kein schöner LandImage attachmentImage attachment

Nach einem Antreten und Gebet widmeten sich die Murger dem Morsen und schrieben die eigenen Namen mit dem Morsecode.
zum z'Mittag wurde über dem Feuer Risotto und Fleischkäse zubereitet.
Nach dem Mittagessen gab es einige Wasserspiele.
Wir gratulieren Zuma und Remy zur bestandenen Taufe.
Nach dem z'Vieri beendeten wir die Übung mit unserem Abschiedslied "Kein schöner Land"
... Mehr sehenWeniger sehen

5 months ago
Samstags Übung der Murger-WölfeNach dem offiziellen Antreten wurde mit
Osterspielen und Knoten üben gestartet. Die Knoten wurden dann wacker gebraucht, als Leguan 🦎 mit den Scouts eine Seilbrücke baute. Am Mittag stärkten wir uns mit
Knoblibrot und Salat.
Wir gratulieren Kahira und Jua zum gemeisterten Übertritt in die Späherstufe. Gefeiert wurde dies zum Schluss mit über dem Feuer gebackenen Zvieriwaffeln 🧇😋Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Samstags Übung der Murger-"Wölfe"

Nach dem offiziellen Antreten wurde mit
Osterspielen und Knoten üben gestartet. Die Knoten wurden dann wacker gebraucht, als Leguan 🦎 mit den Scouts eine Seilbrücke baute. Am Mittag stärkten wir uns mit
Knoblibrot und Salat.
Wir gratulieren Kahira und Jua zum gemeisterten Übertritt in die Späherstufe. Gefeiert wurde dies zum Schluss mit über dem Feuer gebackenen Zvieriwaffeln 🧇😋
... Mehr sehenWeniger sehen

Ein Wochenende voller Gemeinschaft, Tradition und Pfadi-Spirit 🌿
Am Samstag haben wir mit viel Liebe, Teamwork und bunten Früchten unsere Palmen gebunden – ein echtes Highlight im Pfadi-Jahr!
Und am Sonntag durften wir sie dann mit der Kirche stolz präsentieren ⛪️
Es war so schön, Teil dieses besonderen Moments zu sein – gemeinsam unterwegs, mit alten Bräuchen und neuen Freundschaften.kath.sennwald🌴Danke an alle, die mitgemacht, geholfen und gelacht haben – genau so soll’s sein!Image attachment

Ein Wochenende voller Gemeinschaft, Tradition und Pfadi-Spirit 🌿
Am Samstag haben wir mit viel Liebe, Teamwork und bunten Früchten unsere Palmen gebunden – ein echtes Highlight im Pfadi-Jahr!
Und am Sonntag durften wir sie dann mit der Kirche stolz präsentieren ⛪️
Es war so schön, Teil dieses besonderen Moments zu sein – gemeinsam unterwegs, mit alten Bräuchen und neuen Freundschaften.

kath.sennwald🌴

Danke an alle, die mitgemacht, geholfen und gelacht haben – genau so soll’s sein!
... Mehr sehenWeniger sehen

Abenteuer pur! 🌲🔥Knisterndes Lagerfeuer, perfekt geröstete Marshmallows und ein Aufstieg, der mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt wurde. Dazu eine Spur Entdeckergeist und Teamwork – genau so fühlt sich echtes Outdoor-Abenteuer an! 🌟💚Image attachmentImage attachment

Abenteuer pur! 🌲🔥

Knisterndes Lagerfeuer, perfekt geröstete Marshmallows und ein Aufstieg, der mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt wurde. Dazu eine Spur Entdeckergeist und Teamwork – genau so fühlt sich echtes Outdoor-Abenteuer an! 🌟💚
... Mehr sehenWeniger sehen

🌲Waldweihnachten 2024🌲Ein unvergesslicher Abend mitten im Wald! Gemeinsam haben wir uns um das wärmende Lagerfeuer versammelt, Geschichten erzählt, Punsch genossen und die festliche Stimmung gefeiert. 🍵✨ Die funkelnden Fackeln und das lodernde Feuer haben die dunkle Winternacht erhellt und eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. 🔥🌟Ein perfekter Jahresabschluss, der uns nicht nur wärmt, sondern auch verbindet. Danke an alle, die dabei waren und diesen Moment so besonders gemacht haben. 💚Wir freuen uns schon auf viele weitere Abenteuer im neuen Jahr! 🎉 #waldweihnachtImage attachmentImage attachment

🌲Waldweihnachten 2024🌲

Ein unvergesslicher Abend mitten im Wald! Gemeinsam haben wir uns um das wärmende Lagerfeuer versammelt, Geschichten erzählt, Punsch genossen und die festliche Stimmung gefeiert. 🍵✨ Die funkelnden Fackeln und das lodernde Feuer haben die dunkle Winternacht erhellt und eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. 🔥🌟

Ein perfekter Jahresabschluss, der uns nicht nur wärmt, sondern auch verbindet. Danke an alle, die dabei waren und diesen Moment so besonders gemacht haben. 💚

Wir freuen uns schon auf viele weitere Abenteuer im neuen Jahr! 🎉 #waldweihnacht
... Mehr sehenWeniger sehen

10 months ago
Am vergangenen Wochenende waren wir, die Pfadi und die Ministranten, mit einem Stand am 🎄 Weihnachtsmarkt in Frümsen! Mit viel Herzblut und Teamgeist haben wir fleissig gebastelt, verkauft und geplaudert. 🎁✨Dank eurer grossartigen Unterstützung konnten wir eine tolle Summe sammeln, die wir voller Freude an die Stiftung Theodora spenden dürfen. Es bedeutet uns viel, gemeinsam etwas Gutes zu bewirken und ein Lächeln zu verschenken. 🧸❤️Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die vorbeigeschaut haben und uns unterstützt haben – ihr seid die Besten! 🙌 #theodoraImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Am vergangenen Wochenende waren wir, die Pfadi und die Ministranten, mit einem Stand am 🎄 Weihnachtsmarkt in Frümsen! Mit viel Herzblut und Teamgeist haben wir fleissig gebastelt, verkauft und geplaudert. 🎁✨

Dank eurer grossartigen Unterstützung konnten wir eine tolle Summe sammeln, die wir voller Freude an die Stiftung Theodora spenden dürfen. Es bedeutet uns viel, gemeinsam etwas Gutes zu bewirken und ein Lächeln zu verschenken. 🧸❤️

Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die vorbeigeschaut haben und uns unterstützt haben – ihr seid die Besten! 🙌 #Theodora
... Mehr sehenWeniger sehen

10 months ago
Unsere fröhliche Rentier-Truppe ist bereit, den Weihnachtsmarkt mit guter Laune und festlichem Charme zu verzaubern! 🎄🦌 Jedes Rentier wurde mit viel Liebe von unserer Pfadi gebastelt und bringt seinen ganz eigenen Charakter mit. 💫 Kommt vorbei und sucht euch euren Favoriten aus – wir freuen uns auf euch! ✨🎅Image attachmentImage attachment

Unsere fröhliche Rentier-Truppe ist bereit, den Weihnachtsmarkt mit guter Laune und festlichem Charme zu verzaubern! 🎄🦌 Jedes Rentier wurde mit viel Liebe von unserer Pfadi gebastelt und bringt seinen ganz eigenen Charakter mit. 💫 Kommt vorbei und sucht euch euren Favoriten aus – wir freuen uns auf euch! ✨🎅 ... Mehr sehenWeniger sehen

Ein herzliches Dankeschön an Victorinox für das grosszügige Sponsoring unseres Sportturniers! 🏆 Eure Unterstützung hat dazu beigetragen, diesen Event für alle Teilnehmer unvergesslich zu machen. 🎉💪⚽ #victorinox #victorinoxsport

Ein herzliches Dankeschön an Victorinox für das grosszügige Sponsoring unseres Sportturniers! 🏆 Eure Unterstützung hat dazu beigetragen, diesen Event für alle Teilnehmer unvergesslich zu machen. 🎉💪⚽ #victorinox #victorinoxsport ... Mehr sehenWeniger sehen

Diesen Samstag wollten die murger Wölfe hoch hinaus. Zuoberst auf der Boulderwand hat man eine gute Aussicht.
Weiter ging es mit der Besichtigung der Feuerwehr Altendorf. Wir durften Brände löschen, Druckverbände machen, das Lokal besichtigen und ein Opfer unter dem Autoanhänger retten.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Diesen Samstag wollten die murger Wölfe hoch hinaus. Zuoberst auf der Boulderwand hat man eine gute Aussicht.
Weiter ging es mit der Besichtigung der Feuerwehr Altendorf. Wir durften Brände löschen, Druckverbände machen, das Lokal besichtigen und ein Opfer unter dem Autoanhänger retten.
... Mehr sehenWeniger sehen

Etwas Regen macht uns nichts aus - Wir sind ja schliesslich nicht aus Zuckerwatte 😉.
Letzten Samstag wurde in Murg draussen auf dem Feuer ein einfaches Mittagessen gekocht. Später gab es dann auch noch Pilze - Die waren aber nicht essbar, sonder selbst aus Holz geschnitzt.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Etwas Regen macht uns nichts aus - Wir sind ja schliesslich nicht aus Zuckerwatte 😉.
Letzten Samstag wurde in Murg draussen auf dem Feuer ein einfaches Mittagessen gekocht. Später gab es dann auch noch Pilze - Die waren aber nicht essbar, sonder selbst aus Holz geschnitzt.
... Mehr sehenWeniger sehen

1 years ago
Vorbereitend für das Sommerlager in Arosa verbrachten die Murger Wölfe eine Nacht im selbst aufgebauten Zelt auf dem Bauernhof.
Dort gab es viel zu entdecken. Pferde konnten bestaunt und gestriegelt werden und das selbst gebundene Floss durfte auf dem Weiher eine keine Probefahrt wagen.Wir gratulieren Kimara und Hawa zur bestandenen Tauf-Mutprobe.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Vorbereitend für das Sommerlager in Arosa verbrachten die Murger Wölfe eine Nacht im selbst aufgebauten Zelt auf dem Bauernhof.
Dort gab es viel zu entdecken. Pferde konnten bestaunt und gestriegelt werden und das selbst gebundene Floss durfte auf dem Weiher eine keine Probefahrt wagen.

Wir gratulieren Kimara und Hawa zur bestandenen Tauf-Mutprobe.
... Mehr sehenWeniger sehen

Samstag 6. April 2024An der Samstagsübung der Wolfsstufe genossen die Teilnehmenden das schöne Wetter in Murg.
Zum Programm zählte- Die Zubereitung einer Pesto mit selbst gesammeltem Bärlauch
- Das Kochen auf einer Feuerstelle mit feinen Bratkartoffeln, Bratwurst und Cherrytomaten
- Abenteurliches Schatzkartensuchen im Wald
- Verspeisen des gefundenen Marshmallow-Schatzes 😋Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Samstag 6. April 2024

An der Samstagsübung der Wolfsstufe genossen die Teilnehmenden das schöne Wetter in Murg.
Zum Programm zählte

- Die Zubereitung einer Pesto mit selbst gesammeltem Bärlauch
- Das Kochen auf einer Feuerstelle mit feinen Bratkartoffeln, Bratwurst und Cherrytomaten
- Abenteurliches Schatzkartensuchen im Wald
- Verspeisen des gefundenen Marshmallow-Schatzes 😋
... Mehr sehenWeniger sehen

2 years ago
Am 9.März 2024 trafen sich einige Wölfe auf dem Kastanienspielplatz in Murg zur Samstagübung, um dort gemeinsam zu spielen und zu lernen.
Wie meist als grosses Highlight wurde das Mittagessen gesellschaftlich über dem Feuer gekocht. 🔥
Dieses Mal gab es Calzone und zum Dessert eine Erdbeerwähe. 😋Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Am 9.März 2024 trafen sich einige Wölfe auf dem Kastanienspielplatz in Murg zur Samstagübung, um dort gemeinsam zu spielen und zu lernen.
Wie meist als grosses Highlight wurde das Mittagessen gesellschaftlich über dem Feuer gekocht. 🔥
Dieses Mal gab es Calzone und zum Dessert eine Erdbeerwähe. 😋
... Mehr sehenWeniger sehen

2 years ago

... Mehr sehenWeniger sehen

2 years ago

... Mehr sehenWeniger sehen

Image attachmentImage attachment+Image attachment

Photos from VisionFamilie's post ... Mehr sehenWeniger sehen

Unser Patron!

Unser Patron!Heute ist der Gedenktag des Schutzpatrons der Schweiz, des Heiligen Bruder Klaus. Dieses Gebet betete er täglich:

Mein Herr und mein Gott,
nimm alles von mir,
was mich hindert zu dir.

Mein Herr und mein Gott,
gib alles mir,
was mich führet zu dir.

Mein Herr und mein Gott,
nimm mich mir
und gib mich ganz zu eigen dir.
... Mehr sehenWeniger sehen

Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Photos from Solmser Pfadfinderschaft's post ... Mehr sehenWeniger sehen

Video image

In 100 Sekunden Episode 1: BEICHTE ... Mehr sehenWeniger sehen

Dear Brother and Sister Scouts

On behalf of the WFIS Europe Steering Committee, I would like to wish you all a merry Christmas and a happy new year.

In the year which has passed, we have only been able to do Scout work for short periods, due to COVID, in some countries there have been limits on how many people can meet together and for some, they have only been allowed to meet outside.

However, it has been super to hear news from Groups as to what they have been doing, despite the virus and the handicraft project produced some wonderful examples of what Scouting children can produce at all ages, so well done, winners to be announced soon.

Most Groups have lost members over the two years but I urge you to stay positive as we go into 2022 because vaccines and hopefully a weaker virus, should mean we can soon return to our normal Scouting work.

I would like to encourage everyone to have the vaccine, to be safe themselves and to protect others.

Hopefully we will meet again in Austria, at Eurocamp but until then, I have great confidence in all of you to do your best to maintain the Scouting spirit and to remember that together we are strongest.

Yours in Scouting
Margon Sørensen
WFIS-Europe e.V.
1st Chairman
... Mehr sehenWeniger sehen

Das Bild zeigt eine Gruppe Pfadfinder, die gemeinsam ein selbstgebautes Holzfloss zum Wasser tragen.

Survivallager

In den Sommerferien haben viele Scouts ihren Rucksack gepackt und sind mit ihrer Abenteuerlust Richtung Arosa ins Lager gezogen.

Beitrag lesen
Das Bild zeigt ein paar Pfadfinderinnen, die auf einem Bergweg dem Marienwallfahrtsort Ziteil entgegengehen.

Ziteil

Auch dieses Jahr zog es Gross und Klein zum höchstgelegensten Marienwallfahrtsort in Europa.

Beitrag lesen

Ihr Kind in guten Händen

Das Bild zeigt eine Gruppe Pfadfinder, die gemeinsam ein selbstgebautes Holzfloss zum Wasser tragen.

Der Feuerkreis Niklaus von Flüe führt junge Menschen in eine freudige Verantwortung gegenüber Gott, der Kirche und ihren Mitmenschen.

Wieso?

  • Weil die Welt freudige, mutige und glaubende Menschen braucht.
  • Weil die scoutistische Pädagogik Frucht trägt und die persönliche Berufung entdecken lässt.

Papst Benedikt fasste dies 2007 wie folgt zusammen: «Das vom Evangelium befruchtete Pfadfindertum ist der Ort eines starken christlichen Vorschlags, einer wahren geistlichen und sittlichen Reifung sowie eines echten Wegs der Heiligkeit.»

Oder anders formuliert: «Durch die Natur, die Gemeinschaft und die Einfachheit, erkennt der Mensch Gott, liebt seinen Nächsten und macht den Pfad zur Heiligkeit frei.»

Deshalb unser Motto: «Freundschaft – Natur – Feuriger Glaube».

So profitiert Ihr Kind bei uns

Das Bild zeigt 5 Pfadfinder, die ihre selbstgemachten Palmstöcke präsentieren.

F – Feuriger Glaube

Der Feuerkreis Niklaus von Flüe (kurz FNF) hat eine katholische Ausrichtung. Wir lieben den Glauben an Jesus Christus und sind der katholischen Kirche und deren Tradition verbunden. Der Glaube spielt während den Pfadiaktivitäten und in den Lagern eine selbstverständliche Rolle. Wir führen die Kinder und Jugendlichen in eine lebendige Beziehung zu Gott und entdecken mit ihnen die Schönheit des Glaubens. Trotz unserer klaren Ausrichtung schliessen wir Kinder anderer Konfessionen nicht aus.

Dieses Bild zeigt zwei Pfadfinder, die mit einem Floss über einen Bergsee fahren.

N – Natur

Wir erachten die Natur als die beste Lernumgebung für Kinder und Jugendliche. Darum findet ein Grossteil der Aktivitäten im Freien statt, wo das echte Abenteuer lockt. Die Pfadfinder lernen von der Natur, finden sich in der Natur zurecht und entdecken Genügsamkeit durch Einfachheit. Uns ist wichtig, dass sich die Pfadfinder viel an der frischen Luft aufhalten, sich bewegen und weit weg von elektronischen Medien ihr Wissen einsetzen und Kreativität wachsen kann. Zudem bestaunen wir in der Natur Gottes wunderbare Schöpfung.

Das Bild zeigt ein Selfie von vier Pfadfinderinnen, die gemeinsam Skifahren.

F – Freundschaft

Pfadfinderschaft ist Teamwork. Die Kinder lernen früh in den Gruppen Verantwortung zu übernehmen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und miteinander Abenteuer zu bestehen. Die gemeinsam erlebten Aktivitäten und das Bestehen von herausfordernden und lustvollen Aufgaben schweissen zusammen und lassen tiefe und teils lebenslange Freundschaften entstehen.

Das sagen unsere Mitglieder (Scouts)

FAQ

Möchtest Du noch mehr über den Feuerkreis und seine Pfadfinder erfahren? Dann melde Dich über das Kontaktformular bei uns. Wir beantworten Dir gerne deine Fragen.

Fotos von uns findest Du auch auf Instagram und Facebook.

Der Feuerkreis ist in der ganzen deutschsprachigen Schweiz aktiv.

Kontaktiere uns über das Kontaktformular. Wir geben Dir gerne Auskunft über die aktuellen Standorte.

Kontaktiere uns über das Kontaktformular. Wir geben Dir gerne Auskunft über den Standort in Deiner Nähe.

Anhand des Alters werden die Pfadfinder in Stufen eingeteilt. So kann besser auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersstufe eingegangen werden. Es gibt Wölfe, Späher und Ritter. Mehr erfährst Du hier.

Je nach Abteilung treffen sich die Pfadfinder 1–2-mal im Monat zu Tages- oder Nachmittagsstunden.

Ab und zu werden in den Abteilungen Weekends mit Übernachtungen angeboten. Übernachtet wird auch im Sommerlager oder an mehrtägigen Treffen.

Ja. Es gibt verschiedene Bundesanlässe wie beispielsweise eine Wallfahrt, das Sportturnier oder Lager. Leitungspersonen treffen sich zudem zu Leiteranlässen oder für die Bundesversammlung.

Die Lager finden jeweils im Sommer statt. Ab und zu gibt es auch im Frühling oder im Herbst ein Lager.

Meist werden Zeltlager angeboten. Ab und zu gibt es auch Hauslager.

Unser Bundespatron ist der Hl. Bruder Klaus, welcher ebenfalls der Schutzpatron der Schweiz ist. Auch bekannt ist er als Bauer, Soldat und Einsiedler. 

Er lebte von 1417 bis 1487 in Flüeli im Kanton Obwalden. Nachdem er als Offizier im Krieg gedient hatte, heiratete er seine Frau Dorothea. Sie hatten zehn Kinder. Bruder Klaus war ein reicher Bauer und übte das Amt des Ratsherrn im Kanton und des Richters in seiner Gemeinde aus.

Das jüngste Kind war noch nicht einmal ein Jahr alt, als der älteste Sohn bereits 20 war. Der Älteste konnte somit seine Mutter und Geschwister versorgen. Da verliess Bruder Klaus, mit dem Einverständnis seiner Frau, seine Familie und wurde Einsiedler. Zuerst wanderte Bruder Klaus weg von der Familie. Bald kam er jedoch zurück und liess sich in der Ranftschlucht, ganz in der Nähe der Familie, nieder. Dort betete er viel und empfing Menschen, welche Rat bei ihm suchten.

Im Jahr 1481 gab es in der Schweiz viele Probleme und in Stans fand eine Tagsatzung mit wichtigen Politikern statt. Einer der Teilnehmer verliess die Konferenz und kam mit Niklaus von Flüe wieder. Durch die Vermittlung von Bruder Klaus kehrte wieder Frieden ein.

Niklaus von Flüe hat viele Jahre nichts gegessen und sich nur von der Hl. Kommunion ernährt. Schliesslich starb er in seiner Einsiedelei.

Falls Du Freude hast, mit jungen und motivierten Personen zusammenzuarbeiten, kannst Du dich gerne bei uns melden. Wir führen regelmässig Gruppenstunden und Lager durch. Deswegen können wir immer Unterstützung in der Leitung, Küche, Logistik usw. gebrauchen. Melde Dich über das Kontaktformular bei uns.

Der Pfadibund wurde 1988 in der Schweiz gegründet. Hier erfährst Du mehr über die Geschichte unserer Jugendorganisation.

Unser Pfadibund ist für Personen geeignet, welche den katholischen Glauben und ihr Leben mit gleichgesinnten Menschen teilen möchten. Die Bereitschaft, Freundschaften zu knüpfen und eine Vorliebe für die Natur sind ebenfalls sinnvoll, da wir ständig in Gruppen und oft draussen unterwegs sind.

Wir Pfadfinder haben ein Sprichwort: «Einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder». Somit findet jede Person, welche Freude am Pfadfindertum hat, einen Platz bei uns. Das Alter ist zweitrangig.

Grundsätzlich gilt, dass Kinder ab Schuleintritt (ab der 1. Primarstufe) im Feuerkreis aufgenommen werden und an den Gruppenstunden der jeweiligen Abteilung teilnehmen dürfen.

Der Engländer Robert Baden-Powell (kurz Bipi) ist der Gründer der Pfadfinderbewegung. Diese existiert seit 1907.

1857 wurde Bipi in London geboren. Mit 19 Jahren trat er in den Dienst der königlichen Armee. So kam er in die britische Kolonie Indien, wo er ein Konzept für das Auskundschaften unbekannter Gebiete entwickelte. Zudem war er für die Ausbildung der Späher (sogenannte «Scouts») verantwortlich. Er gab keine strikten Anweisungen, sondern lehrte handelnd («Learning by Doing»). 1899 erschien sein erstes Buch «Aids to Scouting». Dieses Buch war als Ausbildungslektüre für die Späher gedacht.

Danach war Bipi mehrere Male in Afrika stationiert. Nachdem er 1900 die Stadt Mafeking (heute Mahikeng) mit einer kleinen Gruppe lange gegen Buren (viel grössere Gruppe) verteidigt hatte, wurde er in England zum Volkshelden. Er gab die leichteren Aufgaben den Jungen aus der Stadt, damit die Soldaten im Ernstfall bereit waren. Zu diesen Aufgaben gehörten beispielsweise Informationsweitergabe, Botengänge oder die Sanität. Die Jugendlichen waren mit grossem Engagement dabei. Baden-Powell erkannte, dass auch Jugendliche Verantwortung übernehmen können, wenn ihnen Vertrauen entgegengebracht wird. Da die damaligen Pädagogen an eine strenge und autoritäre Erziehung glaubten, war diese Erkenntnis revolutionär.

Baden-Powell wurde sehr bekannt und die englischen Jugendlichen begannen sein Buch zu lesen. Deshalb schrieb Bipi ein neues Buch. Dieses hiess «Scouting for Boys» und ermutigte Jugendliche zum Erkunden ihrer Umgebung. Daraus entstand eine Jugendbewegung und 1907 führte Baden-Powell das erste Pfadilager auf Brownsea Island durch.

Auch die Mädchen begannen sich für die Bewegung zu interessieren, deshalb verfasste Bipi mit seiner Schwester Agnes ein Handbuch für Mädchen («Girl Guides»). Agnes übernahm die Leitung der Mädchen-Scouts. Später übernahm diese Leitung Baden-Powells Frau Olave.

Die Pfadfinderbewegung wuchs schnell zur grössten, englischen Jugendorganisation und die Idee wurde in die Welt hinaus bekannt. Damit bekam die Bewegung eine internationale Dimension, welche sie bis heute beibehalten hat. Die Bewegung hat einen völkerverbindenden Charakter und führt weltweit abwechslungsreiche Aktivitäten in der Natur durch. Die Scouts engagieren sich in spannenden Projekten und übernehmen Verantwortung für sich selbst und ihre Mitmenschen.

Mehr über die Pädagogik von Baden-Powell erfährst Du hier. Wenn Dich die vier Säulen des Pfadfindertums interessieren, dann kannst Du hier weiterlesen.

Wir feiern die Hl. Messe und beten gemeinsam (z.B. vor dem Essen oder zu Beginn einer Gruppenstunde). Wir nehmen uns Zeit für Katechesen und Diskussionen über den Glauben. Unser Glaube ist Teil unseres Alltags, weshalb er auch bei unseren Treffen selbstverständlich gelebt wird.

Ja, dass darfst Du sehr gerne. Melde Dich über das Kontaktformular bei uns. Wir senden Dir alle nötigen Informationen für eine Schnupperstunde.

Nach dieser Schnupperstunde kannst du entscheiden, ob du nochmals schnuppern, regelmässig teilnehmen oder nicht mehr kommen möchtest.

FNF ist die Kurzform von «Feuerkreis Niklaus von Flüe». So heisst unsere Jugendorganisation. Hier erfährst Du, welche Bedeutung das Wort Feuerkreis hat.

Die drei Buchstaben haben für uns Pfadfinder noch eine andere Bedeutung. Dies kannst Du hier nachlesen.

Die Gruppen im Feuerkreis werden geleitet von Laien, jungen Frauen und Männern. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Priester sind religiöse Begleiter der Gruppen.

Ja, der Feuerkreis hat ein Schutzkonzept und wendet dieses ohne Ausnahme an. Mehr dazu inkl. Meldeformular findest Du hier.

Unser Pfadfinderbund führt junge Menschen in eine freudige Verantwortung gegenüber Gott, der Kirche und ihren Mitmenschen. Die Welt braucht freudige, mutige und glaubende Menschen. Hier kannst Du nachlesen, wie Du von unserer Jugendorganisation profitierst.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Feuerkreis und anderen Organisationen und Vereinen? Ja, den gibt es. Hier erfährst Du mehr.

Bereit für das Abenteuer?

Sie wollen, dass Ihr Kind seine Zeit sinnvoll verbringt? Dann klicken Sie auf den Button «Kind anmelden» und füllen das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen.

Freundschaft. Natur. Feuriger Glaube.

Die sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Ihre Kinder.

↓ Nach unten scrollen ↓

Aktuelles

Unsere Facebook-Beiträge

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
SOLA 2025Pfadi Sennwald und Asgards 🇨🇭🤝🇩🇪Eine Woche voller Abenteuer, Lachen, Regen und Sonnenschein. 🌦️
Vom Erkunden neuer Orte, über wilde Naturerlebnisse, bis zu gemütlichen Abenden am Feuer – das Sola 2025 hatte alles. 🔥🌍💚
Wir sind als zwei Gruppen gestartet und als eine grosse Pfadifamilie nach Hause gegangen.Danke an alle, die dieses Lager zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! 🙌  #sola25 #pfadi #pfadisennwald #freundschaft #abenteuer #lagerfeuer #scouts #asgardImage attachmentImage attachment+3Image attachment

SOLA 2025

Pfadi Sennwald und Asgards 🇨🇭🤝🇩🇪

Eine Woche voller Abenteuer, Lachen, Regen und Sonnenschein. 🌦️
Vom Erkunden neuer Orte, über wilde Naturerlebnisse, bis zu gemütlichen Abenden am Feuer – das Sola 2025 hatte alles. 🔥🌍💚
Wir sind als zwei Gruppen gestartet und als eine grosse Pfadifamilie nach Hause gegangen.

Danke an alle, die dieses Lager zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! 🙌 #sola25 #pfadi #pfadisennwald #freundschaft #abenteuer #lagerfeuer #scouts #asgard
... Mehr sehenWeniger sehen

✨ Abenteuer pur mit der Pfadi! ✨
Die kleinen Pfadis erlebten einen spannenden Volgerlebnisweg voller Spiel, Spass und Natur. 🌿🕵️
Die grossen Pfadis waren mutig unterwegs auf dem Hajk – mit Rucksack, Karte und ganz viel Teamgeist. 🎒⛰️Ein riesiges Danke an Volg für das Sponsoring! 💚
Ohne euch wären solche Erlebnisse nicht möglich. Volg Dorfgeschichten volgch
#pfadi #hajk #volgerlebnisweg #dankevolg #pfadiliebeImage attachmentImage attachment

✨ Abenteuer pur mit der Pfadi! ✨
Die kleinen Pfadis erlebten einen spannenden Volgerlebnisweg voller Spiel, Spass und Natur. 🌿🕵️
Die grossen Pfadis waren mutig unterwegs auf dem Hajk – mit Rucksack, Karte und ganz viel Teamgeist. 🎒⛰️

Ein riesiges Danke an Volg für das Sponsoring! 💚
Ohne euch wären solche Erlebnisse nicht möglich. Volg Dorfgeschichten volgch
#pfadi #hajk #volgerlebnisweg #dankevolg #pfadiliebe
... Mehr sehenWeniger sehen

Nach einem Antreten und Gebet widmeten sich die Murger dem Morsen und schrieben die eigenen Namen mit dem Morsecode.
zum zMittag wurde über dem Feuer Risotto und Fleischkäse zubereitet.
Nach dem Mittagessen gab es einige Wasserspiele.
Wir gratulieren Zuma und Remy zur bestandenen Taufe.
Nach dem zVieri beendeten wir die Übung mit unserem Abschiedslied Kein schöner LandImage attachmentImage attachment

Nach einem Antreten und Gebet widmeten sich die Murger dem Morsen und schrieben die eigenen Namen mit dem Morsecode.
zum z'Mittag wurde über dem Feuer Risotto und Fleischkäse zubereitet.
Nach dem Mittagessen gab es einige Wasserspiele.
Wir gratulieren Zuma und Remy zur bestandenen Taufe.
Nach dem z'Vieri beendeten wir die Übung mit unserem Abschiedslied "Kein schöner Land"
... Mehr sehenWeniger sehen

5 months ago
Samstags Übung der Murger-WölfeNach dem offiziellen Antreten wurde mit
Osterspielen und Knoten üben gestartet. Die Knoten wurden dann wacker gebraucht, als Leguan 🦎 mit den Scouts eine Seilbrücke baute. Am Mittag stärkten wir uns mit
Knoblibrot und Salat.
Wir gratulieren Kahira und Jua zum gemeisterten Übertritt in die Späherstufe. Gefeiert wurde dies zum Schluss mit über dem Feuer gebackenen Zvieriwaffeln 🧇😋Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Samstags Übung der Murger-"Wölfe"

Nach dem offiziellen Antreten wurde mit
Osterspielen und Knoten üben gestartet. Die Knoten wurden dann wacker gebraucht, als Leguan 🦎 mit den Scouts eine Seilbrücke baute. Am Mittag stärkten wir uns mit
Knoblibrot und Salat.
Wir gratulieren Kahira und Jua zum gemeisterten Übertritt in die Späherstufe. Gefeiert wurde dies zum Schluss mit über dem Feuer gebackenen Zvieriwaffeln 🧇😋
... Mehr sehenWeniger sehen

Ein Wochenende voller Gemeinschaft, Tradition und Pfadi-Spirit 🌿
Am Samstag haben wir mit viel Liebe, Teamwork und bunten Früchten unsere Palmen gebunden – ein echtes Highlight im Pfadi-Jahr!
Und am Sonntag durften wir sie dann mit der Kirche stolz präsentieren ⛪️
Es war so schön, Teil dieses besonderen Moments zu sein – gemeinsam unterwegs, mit alten Bräuchen und neuen Freundschaften.kath.sennwald🌴Danke an alle, die mitgemacht, geholfen und gelacht haben – genau so soll’s sein!Image attachment

Ein Wochenende voller Gemeinschaft, Tradition und Pfadi-Spirit 🌿
Am Samstag haben wir mit viel Liebe, Teamwork und bunten Früchten unsere Palmen gebunden – ein echtes Highlight im Pfadi-Jahr!
Und am Sonntag durften wir sie dann mit der Kirche stolz präsentieren ⛪️
Es war so schön, Teil dieses besonderen Moments zu sein – gemeinsam unterwegs, mit alten Bräuchen und neuen Freundschaften.

kath.sennwald🌴

Danke an alle, die mitgemacht, geholfen und gelacht haben – genau so soll’s sein!
... Mehr sehenWeniger sehen

Abenteuer pur! 🌲🔥Knisterndes Lagerfeuer, perfekt geröstete Marshmallows und ein Aufstieg, der mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt wurde. Dazu eine Spur Entdeckergeist und Teamwork – genau so fühlt sich echtes Outdoor-Abenteuer an! 🌟💚Image attachmentImage attachment

Abenteuer pur! 🌲🔥

Knisterndes Lagerfeuer, perfekt geröstete Marshmallows und ein Aufstieg, der mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt wurde. Dazu eine Spur Entdeckergeist und Teamwork – genau so fühlt sich echtes Outdoor-Abenteuer an! 🌟💚
... Mehr sehenWeniger sehen

🌲Waldweihnachten 2024🌲Ein unvergesslicher Abend mitten im Wald! Gemeinsam haben wir uns um das wärmende Lagerfeuer versammelt, Geschichten erzählt, Punsch genossen und die festliche Stimmung gefeiert. 🍵✨ Die funkelnden Fackeln und das lodernde Feuer haben die dunkle Winternacht erhellt und eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. 🔥🌟Ein perfekter Jahresabschluss, der uns nicht nur wärmt, sondern auch verbindet. Danke an alle, die dabei waren und diesen Moment so besonders gemacht haben. 💚Wir freuen uns schon auf viele weitere Abenteuer im neuen Jahr! 🎉 #waldweihnachtImage attachmentImage attachment

🌲Waldweihnachten 2024🌲

Ein unvergesslicher Abend mitten im Wald! Gemeinsam haben wir uns um das wärmende Lagerfeuer versammelt, Geschichten erzählt, Punsch genossen und die festliche Stimmung gefeiert. 🍵✨ Die funkelnden Fackeln und das lodernde Feuer haben die dunkle Winternacht erhellt und eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. 🔥🌟

Ein perfekter Jahresabschluss, der uns nicht nur wärmt, sondern auch verbindet. Danke an alle, die dabei waren und diesen Moment so besonders gemacht haben. 💚

Wir freuen uns schon auf viele weitere Abenteuer im neuen Jahr! 🎉 #waldweihnacht
... Mehr sehenWeniger sehen

10 months ago
Am vergangenen Wochenende waren wir, die Pfadi und die Ministranten, mit einem Stand am 🎄 Weihnachtsmarkt in Frümsen! Mit viel Herzblut und Teamgeist haben wir fleissig gebastelt, verkauft und geplaudert. 🎁✨Dank eurer grossartigen Unterstützung konnten wir eine tolle Summe sammeln, die wir voller Freude an die Stiftung Theodora spenden dürfen. Es bedeutet uns viel, gemeinsam etwas Gutes zu bewirken und ein Lächeln zu verschenken. 🧸❤️Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die vorbeigeschaut haben und uns unterstützt haben – ihr seid die Besten! 🙌 #theodoraImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Am vergangenen Wochenende waren wir, die Pfadi und die Ministranten, mit einem Stand am 🎄 Weihnachtsmarkt in Frümsen! Mit viel Herzblut und Teamgeist haben wir fleissig gebastelt, verkauft und geplaudert. 🎁✨

Dank eurer grossartigen Unterstützung konnten wir eine tolle Summe sammeln, die wir voller Freude an die Stiftung Theodora spenden dürfen. Es bedeutet uns viel, gemeinsam etwas Gutes zu bewirken und ein Lächeln zu verschenken. 🧸❤️

Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die vorbeigeschaut haben und uns unterstützt haben – ihr seid die Besten! 🙌 #Theodora
... Mehr sehenWeniger sehen

10 months ago
Unsere fröhliche Rentier-Truppe ist bereit, den Weihnachtsmarkt mit guter Laune und festlichem Charme zu verzaubern! 🎄🦌 Jedes Rentier wurde mit viel Liebe von unserer Pfadi gebastelt und bringt seinen ganz eigenen Charakter mit. 💫 Kommt vorbei und sucht euch euren Favoriten aus – wir freuen uns auf euch! ✨🎅Image attachmentImage attachment

Unsere fröhliche Rentier-Truppe ist bereit, den Weihnachtsmarkt mit guter Laune und festlichem Charme zu verzaubern! 🎄🦌 Jedes Rentier wurde mit viel Liebe von unserer Pfadi gebastelt und bringt seinen ganz eigenen Charakter mit. 💫 Kommt vorbei und sucht euch euren Favoriten aus – wir freuen uns auf euch! ✨🎅 ... Mehr sehenWeniger sehen

Ein herzliches Dankeschön an Victorinox für das grosszügige Sponsoring unseres Sportturniers! 🏆 Eure Unterstützung hat dazu beigetragen, diesen Event für alle Teilnehmer unvergesslich zu machen. 🎉💪⚽ #victorinox #victorinoxsport

Ein herzliches Dankeschön an Victorinox für das grosszügige Sponsoring unseres Sportturniers! 🏆 Eure Unterstützung hat dazu beigetragen, diesen Event für alle Teilnehmer unvergesslich zu machen. 🎉💪⚽ #victorinox #victorinoxsport ... Mehr sehenWeniger sehen

Diesen Samstag wollten die murger Wölfe hoch hinaus. Zuoberst auf der Boulderwand hat man eine gute Aussicht.
Weiter ging es mit der Besichtigung der Feuerwehr Altendorf. Wir durften Brände löschen, Druckverbände machen, das Lokal besichtigen und ein Opfer unter dem Autoanhänger retten.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Diesen Samstag wollten die murger Wölfe hoch hinaus. Zuoberst auf der Boulderwand hat man eine gute Aussicht.
Weiter ging es mit der Besichtigung der Feuerwehr Altendorf. Wir durften Brände löschen, Druckverbände machen, das Lokal besichtigen und ein Opfer unter dem Autoanhänger retten.
... Mehr sehenWeniger sehen

Etwas Regen macht uns nichts aus - Wir sind ja schliesslich nicht aus Zuckerwatte 😉.
Letzten Samstag wurde in Murg draussen auf dem Feuer ein einfaches Mittagessen gekocht. Später gab es dann auch noch Pilze - Die waren aber nicht essbar, sonder selbst aus Holz geschnitzt.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Etwas Regen macht uns nichts aus - Wir sind ja schliesslich nicht aus Zuckerwatte 😉.
Letzten Samstag wurde in Murg draussen auf dem Feuer ein einfaches Mittagessen gekocht. Später gab es dann auch noch Pilze - Die waren aber nicht essbar, sonder selbst aus Holz geschnitzt.
... Mehr sehenWeniger sehen

1 years ago
Vorbereitend für das Sommerlager in Arosa verbrachten die Murger Wölfe eine Nacht im selbst aufgebauten Zelt auf dem Bauernhof.
Dort gab es viel zu entdecken. Pferde konnten bestaunt und gestriegelt werden und das selbst gebundene Floss durfte auf dem Weiher eine keine Probefahrt wagen.Wir gratulieren Kimara und Hawa zur bestandenen Tauf-Mutprobe.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Vorbereitend für das Sommerlager in Arosa verbrachten die Murger Wölfe eine Nacht im selbst aufgebauten Zelt auf dem Bauernhof.
Dort gab es viel zu entdecken. Pferde konnten bestaunt und gestriegelt werden und das selbst gebundene Floss durfte auf dem Weiher eine keine Probefahrt wagen.

Wir gratulieren Kimara und Hawa zur bestandenen Tauf-Mutprobe.
... Mehr sehenWeniger sehen

Samstag 6. April 2024An der Samstagsübung der Wolfsstufe genossen die Teilnehmenden das schöne Wetter in Murg.
Zum Programm zählte- Die Zubereitung einer Pesto mit selbst gesammeltem Bärlauch
- Das Kochen auf einer Feuerstelle mit feinen Bratkartoffeln, Bratwurst und Cherrytomaten
- Abenteurliches Schatzkartensuchen im Wald
- Verspeisen des gefundenen Marshmallow-Schatzes 😋Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Samstag 6. April 2024

An der Samstagsübung der Wolfsstufe genossen die Teilnehmenden das schöne Wetter in Murg.
Zum Programm zählte

- Die Zubereitung einer Pesto mit selbst gesammeltem Bärlauch
- Das Kochen auf einer Feuerstelle mit feinen Bratkartoffeln, Bratwurst und Cherrytomaten
- Abenteurliches Schatzkartensuchen im Wald
- Verspeisen des gefundenen Marshmallow-Schatzes 😋
... Mehr sehenWeniger sehen

2 years ago
Am 9.März 2024 trafen sich einige Wölfe auf dem Kastanienspielplatz in Murg zur Samstagübung, um dort gemeinsam zu spielen und zu lernen.
Wie meist als grosses Highlight wurde das Mittagessen gesellschaftlich über dem Feuer gekocht. 🔥
Dieses Mal gab es Calzone und zum Dessert eine Erdbeerwähe. 😋Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Am 9.März 2024 trafen sich einige Wölfe auf dem Kastanienspielplatz in Murg zur Samstagübung, um dort gemeinsam zu spielen und zu lernen.
Wie meist als grosses Highlight wurde das Mittagessen gesellschaftlich über dem Feuer gekocht. 🔥
Dieses Mal gab es Calzone und zum Dessert eine Erdbeerwähe. 😋
... Mehr sehenWeniger sehen

2 years ago

... Mehr sehenWeniger sehen

2 years ago

... Mehr sehenWeniger sehen

Image attachmentImage attachment+Image attachment

Photos from VisionFamilie's post ... Mehr sehenWeniger sehen

Unser Patron!

Unser Patron!Heute ist der Gedenktag des Schutzpatrons der Schweiz, des Heiligen Bruder Klaus. Dieses Gebet betete er täglich:

Mein Herr und mein Gott,
nimm alles von mir,
was mich hindert zu dir.

Mein Herr und mein Gott,
gib alles mir,
was mich führet zu dir.

Mein Herr und mein Gott,
nimm mich mir
und gib mich ganz zu eigen dir.
... Mehr sehenWeniger sehen

Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Photos from Solmser Pfadfinderschaft's post ... Mehr sehenWeniger sehen

Video image

In 100 Sekunden Episode 1: BEICHTE ... Mehr sehenWeniger sehen

Dear Brother and Sister Scouts

On behalf of the WFIS Europe Steering Committee, I would like to wish you all a merry Christmas and a happy new year.

In the year which has passed, we have only been able to do Scout work for short periods, due to COVID, in some countries there have been limits on how many people can meet together and for some, they have only been allowed to meet outside.

However, it has been super to hear news from Groups as to what they have been doing, despite the virus and the handicraft project produced some wonderful examples of what Scouting children can produce at all ages, so well done, winners to be announced soon.

Most Groups have lost members over the two years but I urge you to stay positive as we go into 2022 because vaccines and hopefully a weaker virus, should mean we can soon return to our normal Scouting work.

I would like to encourage everyone to have the vaccine, to be safe themselves and to protect others.

Hopefully we will meet again in Austria, at Eurocamp but until then, I have great confidence in all of you to do your best to maintain the Scouting spirit and to remember that together we are strongest.

Yours in Scouting
Margon Sørensen
WFIS-Europe e.V.
1st Chairman
... Mehr sehenWeniger sehen

Das Bild zeigt eine Gruppe Pfadfinder, die gemeinsam ein selbstgebautes Holzfloss zum Wasser tragen.

Survivallager

In den Sommerferien haben viele Scouts ihren Rucksack gepackt und sind mit ihrer Abenteuerlust Richtung Arosa ins Lager gezogen.

Beitrag lesen
Das Bild zeigt ein paar Pfadfinderinnen, die auf einem Bergweg dem Marienwallfahrtsort Ziteil entgegengehen.

Ziteil

Auch dieses Jahr zog es Gross und Klein zum höchstgelegensten Marienwallfahrtsort in Europa.

Beitrag lesen

Ihr Kind in guten Händen

Das Bild zeigt eine Gruppe Pfadfinder, die gemeinsam ein selbstgebautes Holzfloss zum Wasser tragen.

Der Feuerkreis Niklaus von Flüe führt junge Menschen in eine freudige Verantwortung gegenüber Gott, der Kirche und ihren Mitmenschen.

Wieso?

  • Weil die Welt freudige, mutige und glaubende Menschen braucht.
  • Weil die scoutistische Pädagogik Frucht trägt und die persönliche Berufung entdecken lässt.

Papst Benedikt fasste dies 2007 wie folgt zusammen: «Das vom Evangelium befruchtete Pfadfindertum ist der Ort eines starken christlichen Vorschlags, einer wahren geistlichen und sittlichen Reifung sowie eines echten Wegs der Heiligkeit.»

Oder anders formuliert: «Durch die Natur, die Gemeinschaft und die Einfachheit, erkennt der Mensch Gott, liebt seinen Nächsten und macht den Pfad zur Heiligkeit frei.»

Deshalb unser Motto: «Freundschaft – Natur – Feuriger Glaube».

So profitiert Ihr Kind bei uns

Das Bild zeigt 5 Pfadfinder, die ihre selbstgemachten Palmstöcke präsentieren.

F – Feuriger Glaube

Der Feuerkreis Niklaus von Flüe (kurz FNF) hat eine katholische Ausrichtung. Wir lieben den Glauben an Jesus Christus und sind der katholischen Kirche und deren Tradition verbunden. Der Glaube spielt während den Pfadiaktivitäten und in den Lagern eine selbstverständliche Rolle. Wir führen die Kinder und Jugendlichen in eine lebendige Beziehung zu Gott und entdecken mit ihnen die Schönheit des Glaubens. Trotz unserer klaren Ausrichtung schliessen wir Kinder anderer Konfessionen nicht aus.

N – Natur

Wir erachten die Natur als die beste Lernumgebung für Kinder und Jugendliche. Darum findet ein Grossteil der Aktivitäten im Freien statt, wo das echte Abenteuer lockt. Die Pfadfinder lernen von der Natur, finden sich in der Natur zurecht und entdecken Genügsamkeit durch Einfachheit. Uns ist wichtig, dass sich die Pfadfinder viel an der frischen Luft aufhalten, sich bewegen und weit weg von elektronischen Medien ihr Wissen einsetzen und Kreativität wachsen kann. Zudem bestaunen wir in der Natur Gottes wunderbare Schöpfung.

Dieses Bild zeigt zwei Pfadfinder, die mit einem Floss über einen Bergsee fahren.
Das Bild zeigt ein Selfie von vier Pfadfinderinnen, die gemeinsam Skifahren.

F – Freundschaft

Pfadfinderschaft ist Teamwork. Die Kinder lernen früh in den Gruppen Verantwortung zu übernehmen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und miteinander Abenteuer zu bestehen. Die gemeinsam erlebten Aktivitäten und das Bestehen von herausfordernden und lustvollen Aufgaben schweissen zusammen und lassen tiefe und teils lebenslange Freundschaften entstehen.

Das sagen unsere Mitglieder (Scouts)

FAQ

Möchtest Du noch mehr über den Feuerkreis und seine Pfadfinder erfahren? Dann melde Dich über das Kontaktformular bei uns. Wir beantworten Dir gerne deine Fragen.

Fotos von uns findest Du auch auf Instagram und Facebook.

Der Feuerkreis ist in der ganzen deutschsprachigen Schweiz aktiv.

Kontaktiere uns über das Kontaktformular. Wir geben Dir gerne Auskunft über die aktuellen Standorte.

Kontaktiere uns über das Kontaktformular. Wir geben Dir gerne Auskunft über den Standort in Deiner Nähe.

Anhand des Alters werden die Pfadfinder in Stufen eingeteilt. So kann besser auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersstufe eingegangen werden. Es gibt Wölfe, Späher und Ritter. Mehr erfährst Du hier.

Je nach Abteilung treffen sich die Pfadfinder 1–2-mal im Monat zu Tages- oder Nachmittagsstunden.

Ab und zu werden in den Abteilungen Weekends mit Übernachtungen angeboten. Übernachtet wird auch im Sommerlager oder an mehrtägigen Treffen.

Ja. Es gibt verschiedene Bundesanlässe wie beispielsweise eine Wallfahrt, das Sportturnier oder Lager. Leitungspersonen treffen sich zudem zu Leiteranlässen oder für die Bundesversammlung.

Die Lager finden jeweils im Sommer statt. Ab und zu gibt es auch im Frühling oder im Herbst ein Lager.

Meist werden Zeltlager angeboten. Ab und zu gibt es auch Hauslager.

Unser Bundespatron ist der Hl. Bruder Klaus, welcher ebenfalls der Schutzpatron der Schweiz ist. Auch bekannt ist er als Bauer, Soldat und Einsiedler. 

Er lebte von 1417 bis 1487 in Flüeli im Kanton Obwalden. Nachdem er als Offizier im Krieg gedient hatte, heiratete er seine Frau Dorothea. Sie hatten zehn Kinder. Bruder Klaus war ein reicher Bauer und übte das Amt des Ratsherrn im Kanton und des Richters in seiner Gemeinde aus.

Das jüngste Kind war noch nicht einmal ein Jahr alt, als der älteste Sohn bereits 20 war. Der Älteste konnte somit seine Mutter und Geschwister versorgen. Da verliess Bruder Klaus, mit dem Einverständnis seiner Frau, seine Familie und wurde Einsiedler. Zuerst wanderte Bruder Klaus weg von der Familie. Bald kam er jedoch zurück und liess sich in der Ranftschlucht, ganz in der Nähe der Familie, nieder. Dort betete er viel und empfing Menschen, welche Rat bei ihm suchten.

Im Jahr 1481 gab es in der Schweiz viele Probleme und in Stans fand eine Tagsatzung mit wichtigen Politikern statt. Einer der Teilnehmer verliess die Konferenz und kam mit Niklaus von Flüe wieder. Durch die Vermittlung von Bruder Klaus kehrte wieder Frieden ein.

Niklaus von Flüe hat viele Jahre nichts gegessen und sich nur von der Hl. Kommunion ernährt. Schliesslich starb er in seiner Einsiedelei.

Falls Du Freude hast, mit jungen und motivierten Personen zusammenzuarbeiten, kannst Du dich gerne bei uns melden. Wir führen regelmässig Gruppenstunden und Lager durch. Deswegen können wir immer Unterstützung in der Leitung, Küche, Logistik usw. gebrauchen. Melde Dich über das Kontaktformular bei uns.

Der Pfadibund wurde 1988 in der Schweiz gegründet. Hier erfährst Du mehr über die Geschichte unserer Jugendorganisation.

Unser Pfadibund ist für Personen geeignet, welche den katholischen Glauben und ihr Leben mit gleichgesinnten Menschen teilen möchten. Die Bereitschaft, Freundschaften zu knüpfen und eine Vorliebe für die Natur sind ebenfalls sinnvoll, da wir ständig in Gruppen und oft draussen unterwegs sind.

Wir Pfadfinder haben ein Sprichwort: «Einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder». Somit findet jede Person, welche Freude am Pfadfindertum hat, einen Platz bei uns. Das Alter ist zweitrangig.

Grundsätzlich gilt, dass Kinder ab Schuleintritt (ab der 1. Primarstufe) im Feuerkreis aufgenommen werden und an den Gruppenstunden der jeweiligen Abteilung teilnehmen dürfen.

Der Engländer Robert Baden-Powell (kurz Bipi) ist der Gründer der Pfadfinderbewegung. Diese existiert seit 1907.

1857 wurde Bipi in London geboren. Mit 19 Jahren trat er in den Dienst der königlichen Armee. So kam er in die britische Kolonie Indien, wo er ein Konzept für das Auskundschaften unbekannter Gebiete entwickelte. Zudem war er für die Ausbildung der Späher (sogenannte «Scouts») verantwortlich. Er gab keine strikten Anweisungen, sondern lehrte handelnd («Learning by Doing»). 1899 erschien sein erstes Buch «Aids to Scouting». Dieses Buch war als Ausbildungslektüre für die Späher gedacht.

Danach war Bipi mehrere Male in Afrika stationiert. Nachdem er 1900 die Stadt Mafeking (heute Mahikeng) mit einer kleinen Gruppe lange gegen Buren (viel grössere Gruppe) verteidigt hatte, wurde er in England zum Volkshelden. Er gab die leichteren Aufgaben den Jungen aus der Stadt, damit die Soldaten im Ernstfall bereit waren. Zu diesen Aufgaben gehörten beispielsweise Informationsweitergabe, Botengänge oder die Sanität. Die Jugendlichen waren mit grossem Engagement dabei. Baden-Powell erkannte, dass auch Jugendliche Verantwortung übernehmen können, wenn ihnen Vertrauen entgegengebracht wird. Da die damaligen Pädagogen an eine strenge und autoritäre Erziehung glaubten, war diese Erkenntnis revolutionär.

Baden-Powell wurde sehr bekannt und die englischen Jugendlichen begannen sein Buch zu lesen. Deshalb schrieb Bipi ein neues Buch. Dieses hiess «Scouting for Boys» und ermutigte Jugendliche zum Erkunden ihrer Umgebung. Daraus entstand eine Jugendbewegung und 1907 führte Baden-Powell das erste Pfadilager auf Brownsea Island durch.

Auch die Mädchen begannen sich für die Bewegung zu interessieren, deshalb verfasste Bipi mit seiner Schwester Agnes ein Handbuch für Mädchen («Girl Guides»). Agnes übernahm die Leitung der Mädchen-Scouts. Später übernahm diese Leitung Baden-Powells Frau Olave.

Die Pfadfinderbewegung wuchs schnell zur grössten, englischen Jugendorganisation und die Idee wurde in die Welt hinaus bekannt. Damit bekam die Bewegung eine internationale Dimension, welche sie bis heute beibehalten hat. Die Bewegung hat einen völkerverbindenden Charakter und führt weltweit abwechslungsreiche Aktivitäten in der Natur durch. Die Scouts engagieren sich in spannenden Projekten und übernehmen Verantwortung für sich selbst und ihre Mitmenschen.

Mehr über die Pädagogik von Baden-Powell erfährst Du hier. Wenn Dich die vier Säulen des Pfadfindertums interessieren, dann kannst Du hier weiterlesen.

Wir feiern die Hl. Messe und beten gemeinsam (z.B. vor dem Essen oder zu Beginn einer Gruppenstunde). Wir nehmen uns Zeit für Katechesen und Diskussionen über den Glauben. Unser Glaube ist Teil unseres Alltags, weshalb er auch bei unseren Treffen selbstverständlich gelebt wird.

Ja, dass darfst Du sehr gerne. Melde Dich über das Kontaktformular bei uns. Wir senden Dir alle nötigen Informationen für eine Schnupperstunde.

Nach dieser Schnupperstunde kannst du entscheiden, ob du nochmals schnuppern, regelmässig teilnehmen oder nicht mehr kommen möchtest.

FNF ist die Kurzform von «Feuerkreis Niklaus von Flüe». So heisst unsere Jugendorganisation. Hier erfährst Du, welche Bedeutung das Wort Feuerkreis hat.

Die drei Buchstaben haben für uns Pfadfinder noch eine andere Bedeutung. Dies kannst Du hier nachlesen.

Die Gruppen im Feuerkreis werden geleitet von Laien, jungen Frauen und Männern. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Priester sind religiöse Begleiter der Gruppen.

Ja, der Feuerkreis hat ein Schutzkonzept und wendet dieses ohne Ausnahme an. Mehr dazu inkl. Meldeformular findest Du hier.

Unser Pfadfinderbund führt junge Menschen in eine freudige Verantwortung gegenüber Gott, der Kirche und ihren Mitmenschen. Die Welt braucht freudige, mutige und glaubende Menschen. Hier kannst Du nachlesen, wie Du von unserer Jugendorganisation profitierst.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Feuerkreis und anderen Organisationen und Vereinen? Ja, den gibt es. Hier erfährst Du mehr.

Bereit für das Abenteuer?

Sie wollen, dass Ihr Kind seine Zeit sinnvoll verbringt? Dann klicken Sie auf den Button «Kind anmelden» und füllen das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen.

Freundschaft. Natur. Feuriger Glaube.

Die sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Ihre Kinder.

↓ Nach unten scrollen ↓

Aktuelles

Unsere Facebook-Beiträge

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
SOLA 2025Pfadi Sennwald und Asgards 🇨🇭🤝🇩🇪Eine Woche voller Abenteuer, Lachen, Regen und Sonnenschein. 🌦️
Vom Erkunden neuer Orte, über wilde Naturerlebnisse, bis zu gemütlichen Abenden am Feuer – das Sola 2025 hatte alles. 🔥🌍💚
Wir sind als zwei Gruppen gestartet und als eine grosse Pfadifamilie nach Hause gegangen.Danke an alle, die dieses Lager zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! 🙌  #sola25 #pfadi #pfadisennwald #freundschaft #abenteuer #lagerfeuer #scouts #asgardImage attachmentImage attachment+3Image attachment

SOLA 2025

Pfadi Sennwald und Asgards 🇨🇭🤝🇩🇪

Eine Woche voller Abenteuer, Lachen, Regen und Sonnenschein. 🌦️
Vom Erkunden neuer Orte, über wilde Naturerlebnisse, bis zu gemütlichen Abenden am Feuer – das Sola 2025 hatte alles. 🔥🌍💚
Wir sind als zwei Gruppen gestartet und als eine grosse Pfadifamilie nach Hause gegangen.

Danke an alle, die dieses Lager zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! 🙌 #sola25 #pfadi #pfadisennwald #freundschaft #abenteuer #lagerfeuer #scouts #asgard
... Mehr sehenWeniger sehen

✨ Abenteuer pur mit der Pfadi! ✨
Die kleinen Pfadis erlebten einen spannenden Volgerlebnisweg voller Spiel, Spass und Natur. 🌿🕵️
Die grossen Pfadis waren mutig unterwegs auf dem Hajk – mit Rucksack, Karte und ganz viel Teamgeist. 🎒⛰️Ein riesiges Danke an Volg für das Sponsoring! 💚
Ohne euch wären solche Erlebnisse nicht möglich. Volg Dorfgeschichten volgch
#pfadi #hajk #volgerlebnisweg #dankevolg #pfadiliebeImage attachmentImage attachment

✨ Abenteuer pur mit der Pfadi! ✨
Die kleinen Pfadis erlebten einen spannenden Volgerlebnisweg voller Spiel, Spass und Natur. 🌿🕵️
Die grossen Pfadis waren mutig unterwegs auf dem Hajk – mit Rucksack, Karte und ganz viel Teamgeist. 🎒⛰️

Ein riesiges Danke an Volg für das Sponsoring! 💚
Ohne euch wären solche Erlebnisse nicht möglich. Volg Dorfgeschichten volgch
#pfadi #hajk #volgerlebnisweg #dankevolg #pfadiliebe
... Mehr sehenWeniger sehen

Nach einem Antreten und Gebet widmeten sich die Murger dem Morsen und schrieben die eigenen Namen mit dem Morsecode.
zum zMittag wurde über dem Feuer Risotto und Fleischkäse zubereitet.
Nach dem Mittagessen gab es einige Wasserspiele.
Wir gratulieren Zuma und Remy zur bestandenen Taufe.
Nach dem zVieri beendeten wir die Übung mit unserem Abschiedslied Kein schöner LandImage attachmentImage attachment

Nach einem Antreten und Gebet widmeten sich die Murger dem Morsen und schrieben die eigenen Namen mit dem Morsecode.
zum z'Mittag wurde über dem Feuer Risotto und Fleischkäse zubereitet.
Nach dem Mittagessen gab es einige Wasserspiele.
Wir gratulieren Zuma und Remy zur bestandenen Taufe.
Nach dem z'Vieri beendeten wir die Übung mit unserem Abschiedslied "Kein schöner Land"
... Mehr sehenWeniger sehen

5 months ago
Samstags Übung der Murger-WölfeNach dem offiziellen Antreten wurde mit
Osterspielen und Knoten üben gestartet. Die Knoten wurden dann wacker gebraucht, als Leguan 🦎 mit den Scouts eine Seilbrücke baute. Am Mittag stärkten wir uns mit
Knoblibrot und Salat.
Wir gratulieren Kahira und Jua zum gemeisterten Übertritt in die Späherstufe. Gefeiert wurde dies zum Schluss mit über dem Feuer gebackenen Zvieriwaffeln 🧇😋Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Samstags Übung der Murger-"Wölfe"

Nach dem offiziellen Antreten wurde mit
Osterspielen und Knoten üben gestartet. Die Knoten wurden dann wacker gebraucht, als Leguan 🦎 mit den Scouts eine Seilbrücke baute. Am Mittag stärkten wir uns mit
Knoblibrot und Salat.
Wir gratulieren Kahira und Jua zum gemeisterten Übertritt in die Späherstufe. Gefeiert wurde dies zum Schluss mit über dem Feuer gebackenen Zvieriwaffeln 🧇😋
... Mehr sehenWeniger sehen

Ein Wochenende voller Gemeinschaft, Tradition und Pfadi-Spirit 🌿
Am Samstag haben wir mit viel Liebe, Teamwork und bunten Früchten unsere Palmen gebunden – ein echtes Highlight im Pfadi-Jahr!
Und am Sonntag durften wir sie dann mit der Kirche stolz präsentieren ⛪️
Es war so schön, Teil dieses besonderen Moments zu sein – gemeinsam unterwegs, mit alten Bräuchen und neuen Freundschaften.kath.sennwald🌴Danke an alle, die mitgemacht, geholfen und gelacht haben – genau so soll’s sein!Image attachment

Ein Wochenende voller Gemeinschaft, Tradition und Pfadi-Spirit 🌿
Am Samstag haben wir mit viel Liebe, Teamwork und bunten Früchten unsere Palmen gebunden – ein echtes Highlight im Pfadi-Jahr!
Und am Sonntag durften wir sie dann mit der Kirche stolz präsentieren ⛪️
Es war so schön, Teil dieses besonderen Moments zu sein – gemeinsam unterwegs, mit alten Bräuchen und neuen Freundschaften.

kath.sennwald🌴

Danke an alle, die mitgemacht, geholfen und gelacht haben – genau so soll’s sein!
... Mehr sehenWeniger sehen

Abenteuer pur! 🌲🔥Knisterndes Lagerfeuer, perfekt geröstete Marshmallows und ein Aufstieg, der mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt wurde. Dazu eine Spur Entdeckergeist und Teamwork – genau so fühlt sich echtes Outdoor-Abenteuer an! 🌟💚Image attachmentImage attachment

Abenteuer pur! 🌲🔥

Knisterndes Lagerfeuer, perfekt geröstete Marshmallows und ein Aufstieg, der mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt wurde. Dazu eine Spur Entdeckergeist und Teamwork – genau so fühlt sich echtes Outdoor-Abenteuer an! 🌟💚
... Mehr sehenWeniger sehen

🌲Waldweihnachten 2024🌲Ein unvergesslicher Abend mitten im Wald! Gemeinsam haben wir uns um das wärmende Lagerfeuer versammelt, Geschichten erzählt, Punsch genossen und die festliche Stimmung gefeiert. 🍵✨ Die funkelnden Fackeln und das lodernde Feuer haben die dunkle Winternacht erhellt und eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. 🔥🌟Ein perfekter Jahresabschluss, der uns nicht nur wärmt, sondern auch verbindet. Danke an alle, die dabei waren und diesen Moment so besonders gemacht haben. 💚Wir freuen uns schon auf viele weitere Abenteuer im neuen Jahr! 🎉 #waldweihnachtImage attachmentImage attachment

🌲Waldweihnachten 2024🌲

Ein unvergesslicher Abend mitten im Wald! Gemeinsam haben wir uns um das wärmende Lagerfeuer versammelt, Geschichten erzählt, Punsch genossen und die festliche Stimmung gefeiert. 🍵✨ Die funkelnden Fackeln und das lodernde Feuer haben die dunkle Winternacht erhellt und eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. 🔥🌟

Ein perfekter Jahresabschluss, der uns nicht nur wärmt, sondern auch verbindet. Danke an alle, die dabei waren und diesen Moment so besonders gemacht haben. 💚

Wir freuen uns schon auf viele weitere Abenteuer im neuen Jahr! 🎉 #waldweihnacht
... Mehr sehenWeniger sehen

10 months ago
Am vergangenen Wochenende waren wir, die Pfadi und die Ministranten, mit einem Stand am 🎄 Weihnachtsmarkt in Frümsen! Mit viel Herzblut und Teamgeist haben wir fleissig gebastelt, verkauft und geplaudert. 🎁✨Dank eurer grossartigen Unterstützung konnten wir eine tolle Summe sammeln, die wir voller Freude an die Stiftung Theodora spenden dürfen. Es bedeutet uns viel, gemeinsam etwas Gutes zu bewirken und ein Lächeln zu verschenken. 🧸❤️Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die vorbeigeschaut haben und uns unterstützt haben – ihr seid die Besten! 🙌 #theodoraImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Am vergangenen Wochenende waren wir, die Pfadi und die Ministranten, mit einem Stand am 🎄 Weihnachtsmarkt in Frümsen! Mit viel Herzblut und Teamgeist haben wir fleissig gebastelt, verkauft und geplaudert. 🎁✨

Dank eurer grossartigen Unterstützung konnten wir eine tolle Summe sammeln, die wir voller Freude an die Stiftung Theodora spenden dürfen. Es bedeutet uns viel, gemeinsam etwas Gutes zu bewirken und ein Lächeln zu verschenken. 🧸❤️

Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die vorbeigeschaut haben und uns unterstützt haben – ihr seid die Besten! 🙌 #Theodora
... Mehr sehenWeniger sehen

10 months ago
Unsere fröhliche Rentier-Truppe ist bereit, den Weihnachtsmarkt mit guter Laune und festlichem Charme zu verzaubern! 🎄🦌 Jedes Rentier wurde mit viel Liebe von unserer Pfadi gebastelt und bringt seinen ganz eigenen Charakter mit. 💫 Kommt vorbei und sucht euch euren Favoriten aus – wir freuen uns auf euch! ✨🎅Image attachmentImage attachment

Unsere fröhliche Rentier-Truppe ist bereit, den Weihnachtsmarkt mit guter Laune und festlichem Charme zu verzaubern! 🎄🦌 Jedes Rentier wurde mit viel Liebe von unserer Pfadi gebastelt und bringt seinen ganz eigenen Charakter mit. 💫 Kommt vorbei und sucht euch euren Favoriten aus – wir freuen uns auf euch! ✨🎅 ... Mehr sehenWeniger sehen

Ein herzliches Dankeschön an Victorinox für das grosszügige Sponsoring unseres Sportturniers! 🏆 Eure Unterstützung hat dazu beigetragen, diesen Event für alle Teilnehmer unvergesslich zu machen. 🎉💪⚽ #victorinox #victorinoxsport

Ein herzliches Dankeschön an Victorinox für das grosszügige Sponsoring unseres Sportturniers! 🏆 Eure Unterstützung hat dazu beigetragen, diesen Event für alle Teilnehmer unvergesslich zu machen. 🎉💪⚽ #victorinox #victorinoxsport ... Mehr sehenWeniger sehen

Diesen Samstag wollten die murger Wölfe hoch hinaus. Zuoberst auf der Boulderwand hat man eine gute Aussicht.
Weiter ging es mit der Besichtigung der Feuerwehr Altendorf. Wir durften Brände löschen, Druckverbände machen, das Lokal besichtigen und ein Opfer unter dem Autoanhänger retten.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Diesen Samstag wollten die murger Wölfe hoch hinaus. Zuoberst auf der Boulderwand hat man eine gute Aussicht.
Weiter ging es mit der Besichtigung der Feuerwehr Altendorf. Wir durften Brände löschen, Druckverbände machen, das Lokal besichtigen und ein Opfer unter dem Autoanhänger retten.
... Mehr sehenWeniger sehen

Etwas Regen macht uns nichts aus - Wir sind ja schliesslich nicht aus Zuckerwatte 😉.
Letzten Samstag wurde in Murg draussen auf dem Feuer ein einfaches Mittagessen gekocht. Später gab es dann auch noch Pilze - Die waren aber nicht essbar, sonder selbst aus Holz geschnitzt.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Etwas Regen macht uns nichts aus - Wir sind ja schliesslich nicht aus Zuckerwatte 😉.
Letzten Samstag wurde in Murg draussen auf dem Feuer ein einfaches Mittagessen gekocht. Später gab es dann auch noch Pilze - Die waren aber nicht essbar, sonder selbst aus Holz geschnitzt.
... Mehr sehenWeniger sehen

1 years ago
Vorbereitend für das Sommerlager in Arosa verbrachten die Murger Wölfe eine Nacht im selbst aufgebauten Zelt auf dem Bauernhof.
Dort gab es viel zu entdecken. Pferde konnten bestaunt und gestriegelt werden und das selbst gebundene Floss durfte auf dem Weiher eine keine Probefahrt wagen.Wir gratulieren Kimara und Hawa zur bestandenen Tauf-Mutprobe.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Vorbereitend für das Sommerlager in Arosa verbrachten die Murger Wölfe eine Nacht im selbst aufgebauten Zelt auf dem Bauernhof.
Dort gab es viel zu entdecken. Pferde konnten bestaunt und gestriegelt werden und das selbst gebundene Floss durfte auf dem Weiher eine keine Probefahrt wagen.

Wir gratulieren Kimara und Hawa zur bestandenen Tauf-Mutprobe.
... Mehr sehenWeniger sehen

Samstag 6. April 2024An der Samstagsübung der Wolfsstufe genossen die Teilnehmenden das schöne Wetter in Murg.
Zum Programm zählte- Die Zubereitung einer Pesto mit selbst gesammeltem Bärlauch
- Das Kochen auf einer Feuerstelle mit feinen Bratkartoffeln, Bratwurst und Cherrytomaten
- Abenteurliches Schatzkartensuchen im Wald
- Verspeisen des gefundenen Marshmallow-Schatzes 😋Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Samstag 6. April 2024

An der Samstagsübung der Wolfsstufe genossen die Teilnehmenden das schöne Wetter in Murg.
Zum Programm zählte

- Die Zubereitung einer Pesto mit selbst gesammeltem Bärlauch
- Das Kochen auf einer Feuerstelle mit feinen Bratkartoffeln, Bratwurst und Cherrytomaten
- Abenteurliches Schatzkartensuchen im Wald
- Verspeisen des gefundenen Marshmallow-Schatzes 😋
... Mehr sehenWeniger sehen

2 years ago
Am 9.März 2024 trafen sich einige Wölfe auf dem Kastanienspielplatz in Murg zur Samstagübung, um dort gemeinsam zu spielen und zu lernen.
Wie meist als grosses Highlight wurde das Mittagessen gesellschaftlich über dem Feuer gekocht. 🔥
Dieses Mal gab es Calzone und zum Dessert eine Erdbeerwähe. 😋Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Am 9.März 2024 trafen sich einige Wölfe auf dem Kastanienspielplatz in Murg zur Samstagübung, um dort gemeinsam zu spielen und zu lernen.
Wie meist als grosses Highlight wurde das Mittagessen gesellschaftlich über dem Feuer gekocht. 🔥
Dieses Mal gab es Calzone und zum Dessert eine Erdbeerwähe. 😋
... Mehr sehenWeniger sehen

2 years ago

... Mehr sehenWeniger sehen

2 years ago

... Mehr sehenWeniger sehen

Image attachmentImage attachment+Image attachment

Photos from VisionFamilie's post ... Mehr sehenWeniger sehen

Unser Patron!

Unser Patron!Heute ist der Gedenktag des Schutzpatrons der Schweiz, des Heiligen Bruder Klaus. Dieses Gebet betete er täglich:

Mein Herr und mein Gott,
nimm alles von mir,
was mich hindert zu dir.

Mein Herr und mein Gott,
gib alles mir,
was mich führet zu dir.

Mein Herr und mein Gott,
nimm mich mir
und gib mich ganz zu eigen dir.
... Mehr sehenWeniger sehen

Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Photos from Solmser Pfadfinderschaft's post ... Mehr sehenWeniger sehen

Video image

In 100 Sekunden Episode 1: BEICHTE ... Mehr sehenWeniger sehen

Dear Brother and Sister Scouts

On behalf of the WFIS Europe Steering Committee, I would like to wish you all a merry Christmas and a happy new year.

In the year which has passed, we have only been able to do Scout work for short periods, due to COVID, in some countries there have been limits on how many people can meet together and for some, they have only been allowed to meet outside.

However, it has been super to hear news from Groups as to what they have been doing, despite the virus and the handicraft project produced some wonderful examples of what Scouting children can produce at all ages, so well done, winners to be announced soon.

Most Groups have lost members over the two years but I urge you to stay positive as we go into 2022 because vaccines and hopefully a weaker virus, should mean we can soon return to our normal Scouting work.

I would like to encourage everyone to have the vaccine, to be safe themselves and to protect others.

Hopefully we will meet again in Austria, at Eurocamp but until then, I have great confidence in all of you to do your best to maintain the Scouting spirit and to remember that together we are strongest.

Yours in Scouting
Margon Sørensen
WFIS-Europe e.V.
1st Chairman
... Mehr sehenWeniger sehen

Das Bild zeigt eine Gruppe Pfadfinder, die gemeinsam ein selbstgebautes Holzfloss zum Wasser tragen.

Survivallager

In den Sommerferien haben viele Scouts ihren Rucksack gepackt und sind mit ihrer Abenteuerlust Richtung Arosa ins Lager gezogen.

Beitrag lesen
Das Bild zeigt ein paar Pfadfinderinnen, die auf einem Bergweg dem Marienwallfahrtsort Ziteil entgegengehen.

Ziteil

Auch dieses Jahr zog es Gross und Klein zum höchstgelegensten Marienwallfahrtsort in Europa.

Beitrag lesen

Ihr Kind in guten Händen

Das Bild zeigt eine Gruppe Pfadfinder, die gemeinsam ein selbstgebautes Holzfloss zum Wasser tragen.

Der Feuerkreis Niklaus von Flüe führt junge Menschen in eine freudige Verantwortung gegenüber Gott, der Kirche und ihren Mitmenschen.

Wieso?

  • Weil die Welt freudige, mutige und glaubende Menschen braucht.
  • Weil die scoutistische Pädagogik Frucht trägt und die persönliche Berufung entdecken lässt.

Papst Benedikt fasste dies 2007 wie folgt zusammen: «Das vom Evangelium befruchtete Pfadfindertum ist der Ort eines starken christlichen Vorschlags, einer wahren geistlichen und sittlichen Reifung sowie eines echten Wegs der Heiligkeit.»

Oder anders formuliert: «Durch die Natur, die Gemeinschaft und die Einfachheit, erkennt der Mensch Gott, liebt seinen Nächsten und macht den Pfad zur Heiligkeit frei.»

Deshalb unser Motto: «Freundschaft – Natur – Feuriger Glaube».

So profitiert Ihr Kind bei uns

Das Bild zeigt 5 Pfadfinder, die ihre selbstgemachten Palmstöcke präsentieren.

F – Feuriger Glaube

Der Feuerkreis Niklaus von Flüe (kurz FNF) hat eine katholische Ausrichtung. Wir lieben den Glauben an Jesus Christus und sind der katholischen Kirche und deren Tradition verbunden. Der Glaube spielt während den Pfadiaktivitäten und in den Lagern eine selbstverständliche Rolle. Wir führen die Kinder und Jugendlichen in eine lebendige Beziehung zu Gott und entdecken mit ihnen die Schönheit des Glaubens. Trotz unserer klaren Ausrichtung schliessen wir Kinder anderer Konfessionen nicht aus.

Dieses Bild zeigt zwei Pfadfinder, die mit einem Floss über einen Bergsee fahren.

N – Natur

Wir erachten die Natur als die beste Lernumgebung für Kinder und Jugendliche. Darum findet ein Grossteil der Aktivitäten im Freien statt, wo das echte Abenteuer lockt. Die Pfadfinder lernen von der Natur, finden sich in der Natur zurecht und entdecken Genügsamkeit durch Einfachheit. Uns ist wichtig, dass sich die Pfadfinder viel an der frischen Luft aufhalten, sich bewegen und weit weg von elektronischen Medien ihr Wissen einsetzen und Kreativität wachsen kann. Zudem bestaunen wir in der Natur Gottes wunderbare Schöpfung.

Das Bild zeigt ein Selfie von vier Pfadfinderinnen, die gemeinsam Skifahren.

F – Freundschaft

Pfadfinderschaft ist Teamwork. Die Kinder lernen früh in den Gruppen Verantwortung zu übernehmen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und miteinander Abenteuer zu bestehen. Die gemeinsam erlebten Aktivitäten und das Bestehen von herausfordernden und lustvollen Aufgaben schweissen zusammen und lassen tiefe und teils lebenslange Freundschaften entstehen.

Das sagen unsere Mitglieder (Scouts)

FAQ

Möchtest Du noch mehr über den Feuerkreis und seine Pfadfinder erfahren? Dann melde Dich über das Kontaktformular bei uns. Wir beantworten Dir gerne deine Fragen.

Fotos von uns findest Du auch auf Instagram und Facebook.

Der Feuerkreis ist in der ganzen deutschsprachigen Schweiz aktiv.

Kontaktiere uns über das Kontaktformular. Wir geben Dir gerne Auskunft über die aktuellen Standorte.

Kontaktiere uns über das Kontaktformular. Wir geben Dir gerne Auskunft über den Standort in Deiner Nähe.

Anhand des Alters werden die Pfadfinder in Stufen eingeteilt. So kann besser auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersstufe eingegangen werden. Es gibt Wölfe, Späher und Ritter. Mehr erfährst Du hier.

Je nach Abteilung treffen sich die Pfadfinder 1–2-mal im Monat zu Tages- oder Nachmittagsstunden.

Ab und zu werden in den Abteilungen Weekends mit Übernachtungen angeboten. Übernachtet wird auch im Sommerlager oder an mehrtägigen Treffen.

Ja. Es gibt verschiedene Bundesanlässe wie beispielsweise eine Wallfahrt, das Sportturnier oder Lager. Leitungspersonen treffen sich zudem zu Leiteranlässen oder für die Bundesversammlung.

Die Lager finden jeweils im Sommer statt. Ab und zu gibt es auch im Frühling oder im Herbst ein Lager.

Meist werden Zeltlager angeboten. Ab und zu gibt es auch Hauslager.

Unser Bundespatron ist der Hl. Bruder Klaus, welcher ebenfalls der Schutzpatron der Schweiz ist. Auch bekannt ist er als Bauer, Soldat und Einsiedler. 

Er lebte von 1417 bis 1487 in Flüeli im Kanton Obwalden. Nachdem er als Offizier im Krieg gedient hatte, heiratete er seine Frau Dorothea. Sie hatten zehn Kinder. Bruder Klaus war ein reicher Bauer und übte das Amt des Ratsherrn im Kanton und des Richters in seiner Gemeinde aus.

Das jüngste Kind war noch nicht einmal ein Jahr alt, als der älteste Sohn bereits 20 war. Der Älteste konnte somit seine Mutter und Geschwister versorgen. Da verliess Bruder Klaus, mit dem Einverständnis seiner Frau, seine Familie und wurde Einsiedler. Zuerst wanderte Bruder Klaus weg von der Familie. Bald kam er jedoch zurück und liess sich in der Ranftschlucht, ganz in der Nähe der Familie, nieder. Dort betete er viel und empfing Menschen, welche Rat bei ihm suchten.

Im Jahr 1481 gab es in der Schweiz viele Probleme und in Stans fand eine Tagsatzung mit wichtigen Politikern statt. Einer der Teilnehmer verliess die Konferenz und kam mit Niklaus von Flüe wieder. Durch die Vermittlung von Bruder Klaus kehrte wieder Frieden ein.

Niklaus von Flüe hat viele Jahre nichts gegessen und sich nur von der Hl. Kommunion ernährt. Schliesslich starb er in seiner Einsiedelei.

Falls Du Freude hast, mit jungen und motivierten Personen zusammenzuarbeiten, kannst Du dich gerne bei uns melden. Wir führen regelmässig Gruppenstunden und Lager durch. Deswegen können wir immer Unterstützung in der Leitung, Küche, Logistik usw. gebrauchen. Melde Dich über das Kontaktformular bei uns.

Der Pfadibund wurde 1988 in der Schweiz gegründet. Hier erfährst Du mehr über die Geschichte unserer Jugendorganisation.

Unser Pfadibund ist für Personen geeignet, welche den katholischen Glauben und ihr Leben mit gleichgesinnten Menschen teilen möchten. Die Bereitschaft, Freundschaften zu knüpfen und eine Vorliebe für die Natur sind ebenfalls sinnvoll, da wir ständig in Gruppen und oft draussen unterwegs sind.

Wir Pfadfinder haben ein Sprichwort: «Einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder». Somit findet jede Person, welche Freude am Pfadfindertum hat, einen Platz bei uns. Das Alter ist zweitrangig.

Grundsätzlich gilt, dass Kinder ab Schuleintritt (ab der 1. Primarstufe) im Feuerkreis aufgenommen werden und an den Gruppenstunden der jeweiligen Abteilung teilnehmen dürfen.

Der Engländer Robert Baden-Powell (kurz Bipi) ist der Gründer der Pfadfinderbewegung. Diese existiert seit 1907.

1857 wurde Bipi in London geboren. Mit 19 Jahren trat er in den Dienst der königlichen Armee. So kam er in die britische Kolonie Indien, wo er ein Konzept für das Auskundschaften unbekannter Gebiete entwickelte. Zudem war er für die Ausbildung der Späher (sogenannte «Scouts») verantwortlich. Er gab keine strikten Anweisungen, sondern lehrte handelnd («Learning by Doing»). 1899 erschien sein erstes Buch «Aids to Scouting». Dieses Buch war als Ausbildungslektüre für die Späher gedacht.

Danach war Bipi mehrere Male in Afrika stationiert. Nachdem er 1900 die Stadt Mafeking (heute Mahikeng) mit einer kleinen Gruppe lange gegen Buren (viel grössere Gruppe) verteidigt hatte, wurde er in England zum Volkshelden. Er gab die leichteren Aufgaben den Jungen aus der Stadt, damit die Soldaten im Ernstfall bereit waren. Zu diesen Aufgaben gehörten beispielsweise Informationsweitergabe, Botengänge oder die Sanität. Die Jugendlichen waren mit grossem Engagement dabei. Baden-Powell erkannte, dass auch Jugendliche Verantwortung übernehmen können, wenn ihnen Vertrauen entgegengebracht wird. Da die damaligen Pädagogen an eine strenge und autoritäre Erziehung glaubten, war diese Erkenntnis revolutionär.

Baden-Powell wurde sehr bekannt und die englischen Jugendlichen begannen sein Buch zu lesen. Deshalb schrieb Bipi ein neues Buch. Dieses hiess «Scouting for Boys» und ermutigte Jugendliche zum Erkunden ihrer Umgebung. Daraus entstand eine Jugendbewegung und 1907 führte Baden-Powell das erste Pfadilager auf Brownsea Island durch.

Auch die Mädchen begannen sich für die Bewegung zu interessieren, deshalb verfasste Bipi mit seiner Schwester Agnes ein Handbuch für Mädchen («Girl Guides»). Agnes übernahm die Leitung der Mädchen-Scouts. Später übernahm diese Leitung Baden-Powells Frau Olave.

Die Pfadfinderbewegung wuchs schnell zur grössten, englischen Jugendorganisation und die Idee wurde in die Welt hinaus bekannt. Damit bekam die Bewegung eine internationale Dimension, welche sie bis heute beibehalten hat. Die Bewegung hat einen völkerverbindenden Charakter und führt weltweit abwechslungsreiche Aktivitäten in der Natur durch. Die Scouts engagieren sich in spannenden Projekten und übernehmen Verantwortung für sich selbst und ihre Mitmenschen.

Mehr über die Pädagogik von Baden-Powell erfährst Du hier. Wenn Dich die vier Säulen des Pfadfindertums interessieren, dann kannst Du hier weiterlesen.

Wir feiern die Hl. Messe und beten gemeinsam (z.B. vor dem Essen oder zu Beginn einer Gruppenstunde). Wir nehmen uns Zeit für Katechesen und Diskussionen über den Glauben. Unser Glaube ist Teil unseres Alltags, weshalb er auch bei unseren Treffen selbstverständlich gelebt wird.

Ja, dass darfst Du sehr gerne. Melde Dich über das Kontaktformular bei uns. Wir senden Dir alle nötigen Informationen für eine Schnupperstunde.

Nach dieser Schnupperstunde kannst du entscheiden, ob du nochmals schnuppern, regelmässig teilnehmen oder nicht mehr kommen möchtest.

FNF ist die Kurzform von «Feuerkreis Niklaus von Flüe». So heisst unsere Jugendorganisation. Hier erfährst Du, welche Bedeutung das Wort Feuerkreis hat.

Die drei Buchstaben haben für uns Pfadfinder noch eine andere Bedeutung. Dies kannst Du hier nachlesen.

Die Gruppen im Feuerkreis werden geleitet von Laien, jungen Frauen und Männern. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Priester sind religiöse Begleiter der Gruppen.

Ja, der Feuerkreis hat ein Schutzkonzept und wendet dieses ohne Ausnahme an. Mehr dazu inkl. Meldeformular findest Du hier.

Unser Pfadfinderbund führt junge Menschen in eine freudige Verantwortung gegenüber Gott, der Kirche und ihren Mitmenschen. Die Welt braucht freudige, mutige und glaubende Menschen. Hier kannst Du nachlesen, wie Du von unserer Jugendorganisation profitierst.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Feuerkreis und anderen Organisationen und Vereinen? Ja, den gibt es. Hier erfährst Du mehr.

Bereit für das Abenteuer?

Sie wollen, dass Ihr Kind seine Zeit sinnvoll verbringt? Dann klicken Sie auf den Button «Kind anmelden» und füllen das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen.